Datenschutzerklärung

1. Grundsätzliches

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website simply-access.eu ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist die Firma FAAC GmbH, Breslauer Str. 46, 83395 Freilassing, Deutschland (E-Mail: de.info@faacgroup.com, Tel: +49 8654 49 81-0).

 
 

2. Auftragsverarbeiter, Empfänger

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, Internet-Agentur)

Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie).

 
 

3. Datensicherheit und Datenaufbewahrung

Die FAAC GmbH hat zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst.

Die Daten werden in personenbezogener Form bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden gespeichert und aufbewahrt.

 
 

4. Server-Logfiles

Aus technischen Gründen werden bei jedem Zugriff auf unsere Website folgende Nutzungsdaten, die Ihr jeweiliger Internet-Browser an unseren Webserver übermittelt, erfasst und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert:

– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Website, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Diese Daten werden nur temporär für die Dauer von vier Wochen personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adresse und der Hostname anonymisiert.

 
 

5. Cookies

5.1. Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website mit demselben Endgerät später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Ein Cookie und die darin gespeicherten Informationen können entweder an die Website zurückgesandt werden, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt werden, zu der sie gehören (Third Party Cookie). Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies, sogenannte „Session-Cookies“, werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Ferner verwenden wir auch Cookies, die über die „Session“ hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Dies dient vor allem dem Zweck, dass die Website bei einem erneuten Aufruf auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Website mittels Cookies erfasst:

– Session ID
– Zustimmung zur Cookie-Leiste

Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert erhoben, sodass diese nicht mit einzelnen Nutzern in Verbindung gebracht werden können.

– CookieConsent: Dient zur Speicherung der Zustimmung zur Cookie-Verwendung.
– TrackingDisabled: Dient zur Speicherung des Trackingzustandes

5.2. Third Party Cookies

Unsere Website verwendet zusätzlich folgende externe Dienste, die unter Umständen Cookies setzen, während Sie unsere Website besuchen:

Performance Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern:
– Etracker (siehe Punkt 6)

Werbe-Cookies, um Werbekampagnen zu steuern:
– derzeit keine

Sonstige Drittanbietern, die unter Umständen Cookies setzen:
– Youtube Video Integration

5.3. Cookie Einstellungen

Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.

Sie können hier Ihre Einstellungen ändern:

Cookie Einstellungen ändern
 
 

6. Etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

 
 

7. Verwendung von Links

Auf den Websites der FAAC GmbH finden sich Links zu Websites, die nicht von der FAAC GmbH betrieben werden und auf deren Sicherheit und Inhalt die FAAC GmbH keinen Einfluss hat. Für diese Websites gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Website.

 
 

8. Ihre Rechte

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen.

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird jedoch durch den Widerruf nicht berührt.

Zudem haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragung Ihrer personenbezogener Daten durch die FAAC GmbH unter de.info@faacgroup.com.

Des Weiteren haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, in diesem Falle werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.

Ferner haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Haben Sie Fragen?